
Arbeitnehmerhaftung (Schadensersatzpflicht des Arbeitnehmers)
Haftung des Arbeitnehmers für Schäden innerhalb des Arbeitsverhältnis: gesetzliche Grundsätze, Arbeitnehmerhaftung, Arbeitsrechtsklausur
Beitrag lesen →Haftung des Arbeitnehmers für Schäden innerhalb des Arbeitsverhältnis: gesetzliche Grundsätze, Arbeitnehmerhaftung, Arbeitsrechtsklausur
Beitrag lesen →Kündigungsgründe: Wo das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung findet, allgemeine Anwendbarkeit, verhaltensbedingt, personenbedingt, betriebsbedingt.
Beitrag lesen →Umgang und Übersicht zu Beweiserhebungsverboten und selbstständigen und unselbstständigen Beweisverwertungsverboten in beiden Staatsexamen und Klausuren
Beitrag lesen →Berechtigte, nichtberechtigte, angmaßte, unberechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag, GoA, Anspruchsgrundlagen, Prüfung, Voraussetzungen, Unterschiede
Beitrag lesen →Die Zwangsvollstreckung ist ein staatliches Verfahren mit dem der Gläubiger zwangsweise seine Ansprüche gegen den Schuldner durchsetzen kann.
Beitrag lesen →Strafrecht AT; Prüfung der alic in der Klausur; Tipps für den Aufbau der alic Prüfung
Beitrag lesen →Schadensersatz: Positives-, negatives- und Integritätsinteresse sowie dessen Bedeutung und Abgrenzung im Rahmen des Umfangs des Schadensersatzes
Beitrag lesen →Gesamtschuldner und Gesamtgläubiger sowie Erörterung der gestörten Gesamtschuld in der BGB-Klausur. Prüfungsaufbau und Vertiefung.
Beitrag lesen →Grundzüge zum Versäumnisurteil in Vorbereitung auf die BGB Klausur sowie das 1. und 2. Staatsexamen.
Beitrag lesen →