Kommentare richtig lesen
Einen Kommentar schnell und effizient suchen, finden und gebrauchen. Tipps und Tricks aus der Praxis.
Der Gebrauch von Kommentaren ist für die Studierenden bei den Hausarbeiten und für die Referendarin/den Referendar bei der Klausur und der Vorbereitung des Aktenvortrages ein notwendiges Übel. Denn niemand kann auch nur annähernd alles im Kopf behalten, was bei der Anwendung juristischer Vorschriften wichtig sein könnte. Und so sind Kommentare eines der wichtigsten Hilfsmittel bei der Bearbeitung von Klausuren, Aktenvorträgen, Hausarbeiten und natürlich auch Fällen im wirklichen Leben. Der richtige Gebrauch eines Kommentars ist nicht ganz so leicht, wie es den Anschein hat. Insbesondere wenn es auf Geschwindigkeit ankommt. Die Bearbeitungszeit für Aktenvorträge und Klausuren ist begrenzt und eine Menge davon wird für das Studium der Kommentare benötigt. Je schneller man ihnen die nötigen Informationen entlocken kann, desto besser.
1. Kommentare – wo suchen?
Angehende Juristinnen und Juristen sollten die entscheidenden Vorschriften eines Rechtsgebietes auswendig kennen, oder doch wenigstens ihre „Hausnummer“, sodass man nachschauen kann. Manchmal hilft es schon, wenn man noch ungefähr weiß, wo es steht und wenn alles nichts nützt, bleibt immer noch die „Idiotenwiese“, richtiger Register. Man findet sie am Schluss der Kommentare. Ungeachtet des Namens sollte man beim Aufsuchen der oft rettenden Wiese nicht aus falsch verstandenem Stolz zu lange zögern. Jede Sekunde, die durch erfolgloses oder falsches Suchen vergeudet wird, kann nicht für essentielle Prozesse wie Denken und Schreiben verwendet werden.
2. Wie suchen?
Das Schöne an Kommentaren ist ihre Ausführlichkeit. Diese kann aber zum Problem werden, wenn man etwas ganz Bestimmtes sucht und in der großen Textmasse so schnell nichts findet. Schlüsselvorschriften mit besonders vielen Erläuterungen ist oft ein eigenes Inhaltsverzeichnis vorangestellt, was schon viel Zeit sparen kann. Aber auch das Studium eines einzelnen Absatzes kann viel Zeit kosten; insbesondere dann, wenn er am Ende die benötigte Information doch nicht enthält.
Hier hilft die Fähigkeit zum Schnellesen, die sich genau wie das Schnellschreiben trainieren lässt. Man überfliegt den Absatz, bis man ein Wort findet, das einem weiterhelfen könnte, und vertieft sich erst dann in das Studium. So kann man viel Zeit und Konzentration sparen, die sonst für das fruchtlose Lesen irrelevanter Stellen verlorengehen könnte.
3. Was dann?
Wenn man das Gesuchte gefunden hat, muss man es, zumindest wenn es um Klausuren oder Aktenvorträge im Referendariat geht, auch schnell festhalten. Manche können es im Kopf behalten, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass es im Eifer des Gefechts auch dort bleibt. Deshalb sollte man zu weniger flüchtigen Methoden greifen. Manche markieren relevante Passagen gern mit einem Stift, andere schreiben das Gefundene auf einen Notizzettel. Tendenziell rate ich eher zu letzterer Methode: insbesondere, wenn der Kommentar sich in fremden Eigentum befindet, werden Markierungen dann ungern gesehen. Um die einmal gefundene Stelle nicht zu verschlagen, was bei den dicken Kommentaren und dem vollen Arbeitsplatz in der Klausur leicht passieren kann, hilft ein post-it als Lesezeichen.
Beim Anfertigen einer Hausarbeit empfiehlt es sich, wichtige Funde zu fotokopieren, damit man auch ohne Bibliothek oder Juris-Zugang darauf zurückgreifen kann. Auch ein Mobiltelefon mit eingebauter Kamera ist dafür sehr zu empfehlen. Insbesondere in der heißen Phase kurz vor Schluss kann das sehr viel Zeit sparen.
Klausurtechnik
Eine Anleitung zur erfolgreichen Lösung juristischer Klausuren
In Jura ist die Frage, wo man etwas in der Klausur anbringt, mindestens so wichtig wie die abgefragten Rechtskenntnisse. Dieses Buch ist eine Anleitung, wie du juristische Klausuren erfolgreich löst.
Bei Amazon kaufen4. Anmerkungen
siehe auch: Jura-Studium – Universität Trier; Jura-Studium- Universität Bayreuth
Jura Individuell informiert Sie über das juristische Studium vom ersten Semester bis zum zweiten Staatsexamen. Lesen Sie daher unsere nützlichen Artikel zur Motivation im Studium, über die Organisation und Struktur im Jura-Studium, über die Überwindung von Prüfungsangst, warum man sich für ein Jura Studium entscheiden sollte und was man gegen Lernprobleme machen kann. Außerdem beschäftigen sich unsere Artikel mit den Themen des richtigen Lernens im Studium, dem Schutz gegen Überarbeitung (Burnout) und wie man sich verhalten sollte, wenn man durch eine Prüfung durchgefallen ist. Weiterhin geben wir nützliche Tipps zur Anfertigung einer Klausur oder Hausarbeit sowie Vorbreitungshilfestellungen für die mündiche Prüfung.
Des weiteren erhalten Sie Hilfestellungen bei der Vorbereitung und Anfertigung der Abschluss-, Schein-, Zwischenprüfungsklausuren (Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht) und des Staatexamen (Ablauf, mündliche Prüfung, Die Klausuren, Die Vorbereitung, Examen im Zivilrecht, Examensplan). Wir informieren Sie ebenfalls über Crashkurse zur Vorbereitung auf Klausuren und das Referendariat (Der erste Tag, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz).
Erfahren Sie mehr über die Tradition der Repetitorien, die Geschichte der modernen Universität, die Notwendigkeit der Repetitorien bei der Klausur- und Examensvorbereitung, die verschiedenen Formen von Repetitorien, den Ablauf des Individualunterrichtes sowie den Nutzen von ergänzenden juristischen Privatunterricht.
All unsere Beiträge werden von Hand geschrieben und von einer Richterin regelmäßig überprüft. Wir setzen keine künstliche Intelligenz bei der Erstellung unserer Inhalte ein, da wir nur so die gewohnt hohe Qualität gewährleisten können.
Benötigst du Hilfe? In unserem Einzelunterricht gehen wir auf all deine Fragen ein und bereiten dich effektiv auf anstehende Prüfungen vor. Schreib uns bei WhatsApp und erfahre mehr.