
Die Zuständigkeit im Familienrecht nach FamFG
Örtliche und sachliche Zuständigkeit im Familienrecht nach FamFG, ZPO und GVG: Familien- und Familienstreitsachen, Verfahren in Familiensachen, Übungsfälle.
Beitrag lesen →Örtliche und sachliche Zuständigkeit im Familienrecht nach FamFG, ZPO und GVG: Familien- und Familienstreitsachen, Verfahren in Familiensachen, Übungsfälle.
Beitrag lesen →Unterhalt im Familienrecht, Unterhaltsrecht, Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit, Selbstbehalt, Surrogatsrechtsprechung, Kindes- und Betreuungsunterhalt.
Beitrag lesen →Prüfungsschema der Anfechtung; Doppelirrtum; verdeckter Kalkulationsirrtum; Anfechtungsgründe (§§ 119,120,123)
Beitrag lesen →Zulässigkeit und Begründetheit der Revision, Revisionsfrist, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Rechtsmittelverzicht
Beitrag lesen →Das Lernen von Jura als Kombination des Erlernens von Fakten und Strukturen; Unterschiede zu anderen Studiengängen; Methoden, sich im Paragraphendschungel zurecht zu finden.
Beitrag lesen →Nötigung, insbesondere Gewaltbegriff, Drohung mit einem empfindlichen Übel, Verwerflichkeitsprüfung inklusive einhergehender Irrtümer sowie Regelbeispiele..
Beitrag lesen →Erbrechtsnachfolge in den einzelnen Gesellschaftsformen (OHG, KG, GbR etc.), Nachfolgeklauseln, Fortsetzungs- und Eintrittsklauseln
Beitrag lesen →Einführung ins Immobiliarsachenrecht, Beispielsfälle zur Auflassungsvormerkung mit ausführlicher Lösung, gutgläubiger Zweiterwerb
Beitrag lesen →Unter welchen Voraussetzungen kann Arbeitslosengeld nach dem Referendariat bezogen werden? Zulässigkeit von Nebenverdiensten, Freibeträge
Beitrag lesen →