
Die Nebenbestimmung im VerwR – Klausur
Klausurfall zu Nebenbestimmungen gem. § 36 VwVfG. Isolierte Anfechtbarkeit von Auflagen. Abgrenzung zu modifizierenden Auflagen. Prüfschema für die Rechtmäßigkeit einer Auflage.
Beitrag lesen →Klausurfall zu Nebenbestimmungen gem. § 36 VwVfG. Isolierte Anfechtbarkeit von Auflagen. Abgrenzung zu modifizierenden Auflagen. Prüfschema für die Rechtmäßigkeit einer Auflage.
Beitrag lesen →Fall zur Zulässigkeit und Begründetheit eines Antrages auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung von Rechtsbehelfen nach § 80 V VwGO.
Beitrag lesen →Der neue Widerruf gemäß § 355 BGB mit den Neuregelung nach VRRL; Der neue Verbraucherbegriff § 13 BGB; Außergeschäftsraumverträge; Fernabsatzverträge
Beitrag lesen →Der Urteilsstil. Nach dem Ersten Staatsexamen heißt es Abschied nehmen vom Gutachtenstil. Im Referendariat müssen Klausuren im Urteilsstil geschrieben werden. Worin liegt der Unterschied und wie geht man am besten vor?
Beitrag lesen →Klausurprobleme rund um das Thema Stellvertretung gem. § 164 ff. BGB. Darstellung und Vertiefung der einzelnen Prüfungspunkte mit Beispielen.
Beitrag lesen →Prüfungsaufbau des Vertrages mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) und Abgrenzung zur Drittschadensliquidation (DSL).
Beitrag lesen →Aufbau der Drittschadensliquidation (DSL) in der Klausur, Beispiele und Fallkonstellationen. Abgrenzung zum Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (VSD)
Beitrag lesen →Verfassungsbeschwerde; Urteilsverfassungsbeschwerde; Begründetheit; Zulässigkeit; Musteraufbau, Gutachtenstil, Examen.
Beitrag lesen →Der Pauschalreisevertrag - Neuerungen durch die Gesetzesnovellierung, Gewährungsleistungsrechte des Reisenden, Rücktritt, Kündigung, Schadensersatz
Beitrag lesen →