
Klausur Untreue und Unterschlagung
Klausur zur Untreue gem. § 266 Abs. 1 StGB, zum Betrug gem. § 263 Abs. 1 StGB und zur (veruntreuenden) Unterschlagung gem. § 246 Abs. 1, 2 StGB
Beitrag lesen →Klausur zur Untreue gem. § 266 Abs. 1 StGB, zum Betrug gem. § 263 Abs. 1 StGB und zur (veruntreuenden) Unterschlagung gem. § 246 Abs. 1, 2 StGB
Beitrag lesen →Anspruchsgrundlagen in Bezug auf GbR; OHG; KG; GmbH u. Co. KG; GmbH; AG
Beitrag lesen →Definitionen und Erklärungen die einzelnen Regelbeispiele anhand von Fällen sowie Tipps für den Aufbau in StGB-Klausuren
Beitrag lesen →Heimtückenmord; (verwerflicher) Vertrauensbruch; feindliche Willensrichtung; Onkelfall; Haustyrann; BGH sog. Rechtsfolgenlösung; Strafmilderung;§ 35 II StGB
Beitrag lesen →Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung. Prüfschema für Klausuren und Hausarbeiten. Abgrenzung, Rechtsfolge, Vorraussetzungen
Beitrag lesen →Rechtsschutzverfassungsbeschwerde; Einzelaktsverfassungsbeschwerde; Urteilsverfassungsbeschwerde
Beitrag lesen →Übersicht zur Abgrenzung von Vorsatz zur bewussten Fahrlässigkeit. Vorstellung der verschiedenen Vorsatz- und Fahrlässigkeitstheorien.
Beitrag lesen →Missbrauchstatbestand;Untreue; Prüfungsschema; 266 I 1. Alt.; Vermögensbetreuungspflicht; Pflichtenstellung; Sonderdelikt; Pflichtdelikt; Verfügungsbefugnis
Beitrag lesen →