
Treuebruchtatbestand der Untreue
Treuebruch; Prüfungsschema; Vermögenbetreuungspflicht; § 266 I 2. Alt.; 3 StR 276/03; Sonderdelikt; Aufbauschema; Nachteil; Mandantengelder; 5 StR 354/07
Beitrag lesen →Treuebruch; Prüfungsschema; Vermögenbetreuungspflicht; § 266 I 2. Alt.; 3 StR 276/03; Sonderdelikt; Aufbauschema; Nachteil; Mandantengelder; 5 StR 354/07
Beitrag lesen →Überblick über § 80 a VwGO; Fallbeispiele, Schemata
Beitrag lesen →Tatbestand der Mittäterschaft und mittelbaren Täterschaft; Besonderheiten der mittelbaren Täterschaft; ; Abgrenzung Anstiftung und mittelbare Täterschaft
Beitrag lesen →Verrfassungsrechtliche Probleme des aktuellen Bundeswahlgesetzes: Überhangmandate und negatives Stimmgewicht
Beitrag lesen →Analyse von Klausuren im ersten juristischen Staatsexamen
Beitrag lesen →Vorbereitung auf die Zwischenprüfungsklausuren und Abschlussklausuren im Zivilrecht, Themen: Schuldrecht AT, Schuldrecht BT, Allgemeiner Teil des BGB
Beitrag lesen →Tatbestandsirrtum, Error in persona vel obiecto, abberatio ictus, Irrtum über Kausalverlauf, Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI), Verbotsirrtum, §§ 16,17 StGB
Beitrag lesen →Idealkonkurrenz und Realkonkurrenz in der StGB-Klausur und StGB-Hausarbeit
Beitrag lesen →Werkzeugeigenschaft durch vermeidbaren sowie unvermeidbaren Verbotsirrtum gem. § 17 StGB. Aufbau für Klausur und Hausarbeit.
Beitrag lesen →