
Ermessensfehler
Leerformelbegründungen stellen einen besonders schwer zu identifizierenden Typus von Begründungsfehlern in exekutiven und judikativen Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen dar.
Beitrag lesen →Leerformelbegründungen stellen einen besonders schwer zu identifizierenden Typus von Begründungsfehlern in exekutiven und judikativen Entscheidungen mit erhöhten Begründungsanforderungen dar.
Beitrag lesen →In öffentlich-rechtlichen Klausuren tritt häufig die Situation ein, dass man die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts überprüfen muss. Vor allem bei der Begründung können einer Behörde leicht Fehler unterlaufen, die dazu führen, dass der VA rechtswidrig ist. Deswegen erfordert die Überprüfung der Begründung eine effektive Überprüfungstechnik.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag befasst sich überblicksartig mit Parteien und geht dabei auf alle wesentlichen Aspekte ein. Zudem stellt dieser Text Wiederholungsfragen sowie eine Checkliste bereit, um einen gefestigten Lernerfolg erzielen zu können.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich überblicksartig mit der Stellung und den Aufgaben des Bundespräsidenten. Zudem stellt der Text Wiederholungsfragen sowie eine Checkliste zur Verfügung, um einen gefestigten Lernerfolg erzielen zu können.
Beitrag lesen →Dieser Beitrag beschäftigt sich überblicksartig mit den Staatsstrukturprinzipien. Er soll den Leser an die staatsorganisatorischen Elemente heran führen. Zudem offeriert dieser Text Wiederholungsfragen sowie eine abschließende Checkliste, um einen langfristigen Lernerfolg erzielen zu können.
Beitrag lesen →Vereinfachte Darstellung der klausurtypischen Konstellationen, in denen die Zusage und die Zusicherung im Öffentlichen Recht von Bedeutung sind.
Beitrag lesen →Überblick über die §§ 214 BauGB und deren Auswirkung auf die Wirksamkeit von Bebauungsplan/ Flächennutzungsplan sowie Prüfschemata für die Klausur.
Beitrag lesen →Anwendbarkeit des Ermessens; Ermessensfehler: Ermessensnichtgebrauch, Ermessensüberschreitung, Lösungsweg; Verhältnismäßigkeit; Verwaltungsrecht, Rechtsgut
Beitrag lesen →System der Anspuchsgrundlagen im Staatshaftungsrecht. Ansprüche auf Realhandeln und Entschädigung, Schadensersatz, Aufwendungsersatz, Erstattung.
Beitrag lesen →