
Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse
Bereicherungsrechtliche Dreiecksbeziehungen, Bereicherungsrecht, Leistungskondiktion, Nichtleistungskondiktion, Mehrpersonenverhältnisse, Liquiditätsrisiko.
Beitrag lesen →Bereicherungsrechtliche Dreiecksbeziehungen, Bereicherungsrecht, Leistungskondiktion, Nichtleistungskondiktion, Mehrpersonenverhältnisse, Liquiditätsrisiko.
Beitrag lesen →Eine Übersicht über das Bereicherungsrecht mit Schwerpunkt auf den Anspruchsgrundlagen, kurzweilig und einfach für Sie zusammengefasst.
Beitrag lesen →Klausur GoA, Ansprüche aus echter berechtigter GoA; auch fremdes Geschäft; Ansprüche aus echter unberechtigter GoA
Beitrag lesen →Klausur zum kaufvertraglichen Gewährleistungsrecht und Mangelfolgeschaden, Prüfung von Schadensersatz und Rücktritt nach § 437 Nr. 2, 3 BGB
Beitrag lesen →Umfang Nacherfüllungsanspruch nach § 439 I BGB für Klausur Gewährleistung beim Verbrauchsgüterkauf. Aktueller Meinungsstand zum Verbrauchsgüterkauf.
Beitrag lesen →Klausur zum Verbrauchervertrag. Voraussetzungen verbundener Geschäfte, Durchgriff nach § 359S.1 BGB.
Beitrag lesen →Der Rücktritt als Gestaltungsrecht, sein Verhältnis zu anderen Schuldverhältnissen des BGB und insbesondere die Rechtsfolgen der §§ 346, 347 BGB.
Beitrag lesen →Rücktritt, §§ 346 I, 437 Nr.2 BGB, § 323 I BGB, § 326 V BGB, Prüfungsaufbau, Gewährleistungstheorie, Erfüllungstheorie, § 440 BGB, §§ 438, 218 BGB
Beitrag lesen →